reiturlaubitalien.com
  • Home
  • Regionen
    • Norditalien >
      • Trentino - Südtirol
      • Venetien
      • Friaul-Julisch Venetien
      • Lombardei
      • Aostatal
      • Piemont
      • Ligurien
      • Emilia-Romagna
    • Mittelitalien >
      • Toskana
      • Marken
      • Umbrien
      • Latium
    • Süditalien >
      • Abruzzen
      • Molise
      • Kampanien
      • Apulien
      • Basilikata
      • Kalabrien
    • Die Inseln >
      • Sardinien
      • Sizilien
  • Urlaubsanbieter
    • Reiturlaub Norditalien >
      • Reiturlaub Trentino-Südtirol
      • Reiturlaub Venetien
      • Reiturlaub Friaul-Julisch Venetien
      • Reiturlaub Lombardei
      • Reiturlaub Aostatal
      • Reiturlaub Piemont
      • Reiturlaub Ligurien
      • Reiturlaub Emilia-Romagna
    • Reiturlaub Mittelitalien >
      • Reiturlaub Toskana
      • Reiturlaub Marken
      • Reiturlaub Umbrien
      • Reiturlaub Latium
    • Reiturlaub Süditalien >
      • Reiturlaub Abruzzen
      • Reiturlaub Molise
      • Reiturlaub Kampanien
      • Reiturlaub Apulien
      • Reiturlaub Basilikata
      • Reiturlaub Kalabrien
    • Reiturlaub Inseln >
      • Reiturlaub Sardinien
      • Reiturlaub Sizilien
  • Reiturlaub-Blog
  • Fotogalerie
  • Über uns
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Patrocini

Der Maremmaner

1/7/2016

 
BildMaremmaner-Porträt
Der Maremmaner heißt auf Italienisch „Cavallo Maremmano“ also Maremma-Pferd. Diese Pferderasse hat ihren Ursprung in der „Maremma“ welche sich im Süden der Toskana und im Westen des Latium erstreckt. Der Maremmano war das Arbeitspferd der Butteri, der Rinder- und Pferdhirten dieser Gegend, und wurde deshalb auch von ihnen in wildlebenden Herden gezüchtet. Auch heute noch werden die Maremma-Pferde wildlebend gezüchtet um gerade solche Charakteristiken wie Robustheit beizubehalten.  
Das Maremma-Pferd ist eine sehr alte Pferderasse – die ersten Spuren gehen auf die Zeit der Etrusker zurück. Wie alle Pferderassen hat auch der Maremmano im Laufe der Zeit Einflüsse durch Fremdblut gehabt und seine Zucht wurden den entsprechenden Bedürfnissen angepasst. Heute präsentiert sich der Maremmaner als robustes und leichtfutteriges Pferd mit einem Stockmaß zwischen 160 und 170 cm. Dieser kräftige Warmblüter hat ein stabiles Fundament mit korrekten, trockenen und robusten Gliedmaßen, sehr harte Hufen, eine lange schräge Schulter, einen kräftigen aber nicht kurzen Hals, einen geraden Rücken und eine leicht abfallenden Kruppe. Der Kopf ist von mittlerer Länge mit breiter Stirn, großen Augen und manchmal leicht ramsnasig. Der Maremmano hat in der Regel eine braune oder dunkelbraune Fellfarbe, Füchse kommen sehr selten vor und die Fuchsfarbe ist auch nur bei Stuten zugelassen. Was das Interieur angeht so ist der Maremmano ein sehr ausdauerndes, leistungsbereites und energisches Pferd wobei er jedoch ausgeglichen und zuverlässigen Charakter hat.
Heutzutage wird das Maremma-Pferd nicht mehr nur als Hütepferd der Butteri eingesetzt sondern hat sich aufgrund seiner Eigenschaften sowohl im Sport als auch als Wanderreitpferd bei vielen Reitern beliebt gemacht.
Um das Maremmaner-Zuchtbuch kümmert sich der nationale Züchterverein ANAM – Associazione Nazionale Allevatori Cavallo di Razza Maremmana mit Sitz in Grosseto (Toskana).

Ein großes Dankeschön geht an ANAM – Associazione Nazionale Allevatori Cavallo di Razza Maremmana (Züchtervereinigung des Maremma-Pferdes) welche mir freundlicherweise eine Menge Informationen und alle hier veröffentlichten Fotos zur Verfügung gestellt hat.
Das Copyright der Fotos liegt bei ANAM und bei Carlo Bonazza.


Kommentare sind geschlossen.

    ReiturlaubBlog

    Hier findet ihr Urlaubsangebote für Reiturlaub und Reiterferien in Italien, Präsentationen von Veranstaltern von Reiturlaub und Artikel zum Thema Wanderreiten, Land&Leute und Kultur.

    Archive

    November 2019
    Oktober 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    März 2019
    April 2018
    März 2018
    Januar 2018
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016

    Kategorien

    Alle
    Italienische Pferderassen
    Land & Leute
    Nationalparks Italien
    Pferdemessen Italien
    Reiturlaub Emilia-Romagna
    Reiturlaub Marken
    Reiturlaubsangebote 2017
    Reiturlaub Venetien
    Schirmherrschaften

    RSS-Feed

Eine Iniziative von phlpuntidivista - marketing turistico und phlmarketing.de
reiturlaubitalien.com
- Copyright 2016-2020  All rights reserved

Impressum - Datenschutz - Über uns
Bild
Immagine